Meldungen
Sportlerehrung der Stadt Dachau
Seit vergangenem Jahr ehrt die Stadt Dachau ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler im Frühjahr für Ihre besonderen Erfolge des Vorjahres, und so sind Ende Februar im Ludwig-Thoma-Haus zusammengekommen
Eingeladen waren 75 Einzelsportler und 16 Mannschaften, die 2024 entweder in eine überregionale Liga aufgestiegen sind oder bei Bayerischen, Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaften einen Titel geholt haben oder an Europa- oder Weltmeisterschaft teilgenommen haben.
In allen Kategorien war der ASV vertreten: Mit Einradfahrerin Svenja Stronzik wurde gleich zu Beginn der Veranstaltung eine Weltmeisterin und Deutsche Meisterin im Einrad Freestyle geehrt. Auch Werner Marx nahm als Senioren-Weltmeister im Tennis-Doppel (AK 90) und Dritter im Einzel an der Ehrung teil. Ebenfalls WM-Erfahrung hat Max Spick aus der Taekwondo-Abteilung gesammelt, der zudem für seinen Deutschen Meistertitel U 18 geehrt wurde. Die Tanz-Gruppen Dancing Kids und Show Position haben sich die Einladung zur Sportlerehrung durch ihre Bundesligaaufstiege verdient. Auch die Ladies der Footballabteilung durften den Aufstieg in die Zweite Bundesliga bei der Sportlerehrung noch einmal feiern.
Zum ersten Mal war die junge Karate-Abteilung des ASV bei einer Sportlerehrung vertreten: Die U12-Mädels sind Bayerische Meisterinnen im Team-Kata geworden und durften zur Deutschen Meisterschaft fahren. Gleich mehrere "Stammgäste" durfte die Volleyballabteilung zur Sportlerehrung schicken, darunter die Altmeister, die bei den Senioren Ü41 den Bayerischen Meistertitel holen konnten. Eine unglaublich erfolgreiche Heim-DM konnte die ASV-Volleyballabteilung im Mai vergangenen Jahres feiern, die mit dem Titel für die U14-Mädels und dem sechsten Platz für die Jungs endete und auch bei der Sportlerehrung noch einmal ein Strahlen in die Gesichter zauberte. Zudem haben Jungs und Mädels noch den Deutsche Vereinsmeister-Titel U15 im Beachvolleyball errungen. Neben weiteren Bayerischen Meistertiteln im Hallen- und Beachvolleyball stand mit Hendrik Faber noch ein Deutscher Meister (Beach U 16) auf der Bühne des Thoma-Hauses.
Bilder: Joachim Boldt, zum Vergrößern und Durchklicken erstes Bild anklicken
ASV Sportlerehrung 2024
Rekord-Sportlerehrung
2024 war ein außerordentlich erfolgreiches Sportjahr für den ASV Dachau. Das zeigt schon alleine die lange Liste der Sportlerinnen und Sportler sowie ihrer Trainerinnen und Trainer, die bei der diesjährigen ASV-Sportlerehrung für Ihre Aufstiege oder Erfolge bei überregionalen und deutschen bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften geehrt wurden. Über 300 ASVlerinnen und ASVler waren eingeladen, um die 250 waren am Donnerstag vor Weihnachten der Einladung gefolgt und haben die Bühne des ASV-Theatersaals auf eine ordentliche Bewährungsprobe gestellt.
Schon als ASV-Vorstand Andreas Wilhelm die Sportlerehrung mit „Stand up vor the Champions eröffnete und alle zum Mitklatschen aufgefordert waren, war die Stimmung grandios. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Ingrid Sedlbauer und der Unterstützung von Oberbürgermeister Florian Hartmann und dem BLSV Kreisvorsitzenden Günther Dietz ehrte Wilhelm die Teams und Einzelsportler aus neun Abteilungen. Auch ein paar kurze Intervies mit den ASV-Weltmeistern Svenja Stronzik (Einrad Freestyle), Dr. Werner Marx (WM Gold Doppel AK 90+) und Torsten Schulz (Volleyball Ü40) und WM-Teilnehmer Max Spick waren dabei, bevor alle Geehrten gemeinsam ihre Erfolge zu „Ein Hoch auf“ uns feierten.
Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler
American Football
Aufstieg der Thunder Ladies in die 2.Bundesliga
Einrad
Svenja Stronzik Weltmeisterschaft 1.Platz Freestyle Einzel (Altersklasse bis 25 Jahre) und Weltmeisterin mit der Kleingruppe, dazu Gold im Crosscountry und Cyclocross sowie Silber im Downhill
Fußball
U 11 Merkur Cup 2024 Platz 5
Karate
Team Kinder A weiblich Bayerische Meisterschaft KUMITE Platz 3 und KATA Platz 5
Team Schüler B weiblich Bayerische Meisterschaft KATA Platz 1 und KUMITE Platz 3, Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Team Schüler A weiblich Bayerische Meisterschaft KATA Platz 2, Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Team Schüler A männlich Bayerische Meisterschaft KATA Platz 3 und KUMITE Platz 5
Einzelerfolge
Rosalie Dörsch Bayerische Meisterschaft KUMITE Einzel Platz 2 und KATA Einzel Platz 7
Anna Podina Bayerische Meisterschaft Kinder A KUMITE Platz 3 und Teilnahme Deutsche Meisterschaft mit dem TEAM Schüler B weiblich
Amelie Dousti Bayerische Meisterschaft Kinder A KUMITE Platz 5
Julia Geiger Bayerische Meisterschaft Schülerinnen A KUMITE Platz 7
Darien Knetemann Bayerische Meisterschaft Einzel KATA Platz 5
Leichtathletik
4x100 Meter Staffel Bayerische Meisterschaft Platz 8
4 x 100 Meter Staffel U23 Bayerische Meisterschaft Platz 4
Taekwondo
Max Spick Jugend-Weltmeisterschaft Korea Platz 9, Deutscher Meister Jugend A und Junioren -73 Kg, Deutsche Meisterschaft Senioren Platz 3, Int. Bavaria Open U18 Platz 1
Alexander Spick Deutsche Hochschulmeisterschaft -68 kg Platz 3, Teilnahme Deutsche Meisterschaft Junioren und Senioren
Davyd Zhuravlov Bayerische Meisterschaft U18 -55 kg 2.Platz, Int Bavaria Open U18 Platz 1
Leonardo Negri Bayerische Meisterschaft U18 -55 kg Platz 2, Teilnahme Deutsche Meisterschaft U18 – 55 Kg
Valerio Negri Teilnahme Deutsche Meisterschaft U18 – 51 Kg
Adam Bashir Deutsche Meisterschaft Senioren +87 kg Platz 3
Mariia Papatsenko Bayerische Meisterschaft U18 – 49 kg Platz 1, Int Bavaria Open U 18 Platz 2
Filip Mela Bayerische Meisterschaft U18 – 51 Kg Platz 2, Teilnahme Int. Bavaria Open U 18
Julia Mela Bayerische Meisterschaft U12 – 32 Kg Platz 3, Int. Bavaria Open 2.Platz
Josephine Negri Bayerische Meisterschaft U12 – 32 kg Platz 2, Int. Bavaria Open Platz 3
Vanessa Gelitzky Teilnahme Deutsche Kadettenmeisterschaft, Bayerische Meisterschaft U 15 – 33 Kg Platz 2, Int. Bavaria Open Teilnahme
Maximilian Salbeck Bayerische Meisterschaft U12 – 29 kg Platz 2, Int Bavaria Open Platz 2
Renato Martins Deutsche Kadettenmeisterschaft U15 – 33 Kg Platz 3, Bayerische Meisterschaft U 15 – 41 Kg Platz 2, Int Bavaria Open U15 – 33 Kg Platz 3
Cassandra Passoke Bayerische Meisterschaft U15 – 59 Kg Platz 3. Int. Bavaria Open U 15 – 59 kg Platz 1
Vinh Xuan Dam Int. Bavaria Open U18 – 48 kg Platz 1
Matwej Litvinenko Int. Bavaria Open U15 – 49 kg Platz 2
Valentin Schönfeld Int. Bavaria Open U12 – 52 kg Platz 2
Sandi Bilas Deutsche Meisterschaft Technik Platz 6 Einzel Klasse ab 66, Bayerische Meisterschaft Technik Platz 2, Südbayerische Meisterschaft Technik Platz 1, Int. Bavaria Open Technik Platz 1
Tanzen
Dancing Kids (Schülerinnen 8 – 12 Jahre) Bayerischer Vizemeister, Aufstieg 1.Bundesliga, Deutsche Meisterschaft Platz 5
Show Position (Altersklasse Jugend) Bayerische Meisterschaft Platz 6, Aufstieg 1.Bundesliga
Dance & Passion Bayerische Meisterschaft Hauptklasse Charakter Platz 3
Fantastic Dancers (Altersklasse Schülerinnen 8 – 10 Jahre) Teilnahme Bayerische Meisterschaft
Tennis
Dr. Werner Marx Senioren-Weltmeisterschaft AK 90 Doppel Platz 1, Senioren-Weltmeisterschaft AK 90 Einzel Platz 3, ITF Team-Weltmeisterschaft Senioren AK 85 + als Kapitän Platz 2, Deutsche Senioren Meisterschaft AK 90+ Platz 3, Deutsche Senioren Meisterschaft Halle AK 90+ Platz 2
U9 Aufstieg Südliga 1
Damen II Platz 1 in Südliga 4
Mixed Damen/Herren 40 Platz 1 in Ebene A Winterrunde
Damen 40 Platz 1 und Aufstieg in die Landesliga 1
Herren II Aufstieg in die Südliga 2
Herren 50 Aufstieg in die Landesliga 1
Volleyball
Torsten Schulz Senioren-Weltmeister Ü40
Senioren Ü 41 Bayerische Meisterschaft Platz 1, Deutsche Meisterschaft Platz 4
Senioren Ü47 Bayerische Meisterschaft Platz 2, Deutsche Meisterschaft Platz 5
Herren 6 Aufstieg in die Bezirksliga
Damen 3 Aufstieg in die Bezirksklasse
U16 m Bayerische Meisterschaft Platz 3
U16 w Bayerische Meisterschaft Platz 6
U14 m Bayerischer Meister und Deutsche Meisterschaft Platz 6
U14 w Bayerischer Meister und Deutscher Meister
U13 m Bayerische Meisterschaft Platz 5 und 7
U13 w Bayerische Meisterschaft Platz 3
U12 m Bayerische Meisterschaft Platz 8 und 10
U12 w Bayerische Meisterschaft Platz 5
Beachvolleyball
Deutsche Meisterschaften
U15 w und m Deutsche Vereinsmeister
Hendrik Faber Deutscher Meister U15m und Vizemeister U17m
Daniel Kirchner Bayerischer Meister Herren, Deutsche Meisterschaft Platz 5
Zahlreiche Teilnahmen an Bayerischen Meisterschaften in allen Altersklassen:
Luca Schwarz Bayerische Meisterschaft Platz 6
Bayerischer Meister U13 m, U14 w, U14 m, U 15 w, Bayerische Meisterschaft Platz 2 U15 m, Bayerische Meisterschaft Platz 3 U13w, U14 w und m, U15 m
Ehrenabend 2024
Der ASV Dachau ehrt seine langjährigen Mitglieder und Funktionäre
Vorweihnachtszeit ist Ehrungszeit – und als erstes werden beim ASV immer die geehrt, die am längsten dabei sind.
Mitgliedschaften von 20 bis zu 70 Jahren gab es 2024 zu feiern, insgesamt etwas weniger langjährige Mitgliedschaften als in den vergangenen Jahren: „Sie sind der Kitt, der einen Verein zusammenhält“, wandte sich Oberbürgermeister und Ehrengast Florian Hartmann an die Gäste im ASV-Theatersaal. „Lange Mitgliedschaften sind heute schon fast eine Seltenheit, denn Vereine werden immer mehr als Dienstleister angesehen, den man mal eben wechselt.“
Dass die Vereinsverbundenheit nicht nur im Mitgliedsausweis besteht, zeigte der gut gefüllte ASV-Theatersaal. Um die 30 Eingeladenen waren erschienen zu einem kurzweiligen Abend, der neben Verdiensten und Erfolgen auch viele unterhaltsame Anekdoten aus dem Vereinsleben der Geehrten offenbarte.
Jubilare und Ehrenmitglieder
Allen langjährigen Mitgliedern überreichte der ASV-Aufsichtsratsvorsitzende Hans Schwarz gemeinsam mit Ernst Konwitschny, dem Organisator des Abends, Urkunden und ein kleines Präsent als Dank und Anerkennung für ihre Vereinstreue. Für die Mitglieder, die länger als 60 Jahre beim Verein sind, gab es zusätzlich Urkunde und Ehrennadel des BLSV, die Günter Dietz als dessen Kreisvorsitzender überreichte.
Auch zwei neue Ehrenmitglieder hat der ASV: Konrad Hipfner, der sich seit vielen Jahren in der Tennisabteilung um nahezu alles kümmert von der Organisation des Seniorentreffs bis hin zur Reparatur eines Zauns. Gisberth Speth war ab Mitte der 80er Jahre Zweiter Vorsitzender des ASV und hat in seiner Amtszeit unter anderem die erste computerbasierte Mitgliederverwaltung eingeführt und den Neubau der Tennishalle mit vorangetrieben, musste sich aber nach dem Brand der alten Halle 1992 auch mit deren Neubau befassen.
Verdienstplaketten in Bronze und Gold
Neben den langjährigen Mitgliedschaften gab es 2024 außergewöhnlich viele Jubilare zu ehren, die sich seit zehn bzw. 20 Jahren in ehrenamtlicher Funktion für den ASV engagieren: Seit 10 Jahren ist Jürgen Bisch nicht aus der Abteilung Boxen wegzudenken und schon gar nicht aus dem Reha- und Gesundheitssport des ASV. Denis Werner engagiert sich seit 10 Jahren in der Abteilungsleitung der Volleyballer und mittlerweile auch im Aufsichtsrat des ASV. Gerhard Kürzinger leitet die Volleyball-Hobbygruppe an. In der Theaterabteilung sind Jürgen Sigrüner und Bernd Leupold seit über zehn Jahren wichtige Stützen, der eine als Bühnenmeister, der andere als Mitglied der Abteilungsleitung, Darsteller oder zuletzt auch Regisseur. Ein weiterer Dank des ASV ging Rainer Rösch, der wie Peter Gampenrieder und Peter Strauch seit zehn Jahren die Stadtpolitik im Vereinsrat des ASV vertritt.
Seit mehr als 20 Jahren leitet Robert Lippert als Bergführer die Touren der Bergsportabteilung. Fast sein halbes Leben engagiert sich Mark Schmidt bereits für die Handballjugend, als Trainer und Jugendleiter. In der Abteilungsleitung der Volleyballer haben Klaus Dammann und Peter Pittner viele gemeinsame Stunden verbracht in den letzten 20 Jahren, weit mehr aber wohl als Trainer in der Halle. Pittner ist zudem als Schiedsrichter im Einsatz, Dammann seit sechs Jahren Mitglied des Aufsichtsrats. Eine weitere Verdienstplakette in Silber erhält Angela Jurik Zeiller, die vor 20 Jahren die Tanzabteilung mitgegründet hat und ihr als Abteilungsleiterin vorsteht.
Für eine größere Ansicht der Bilder einfach ins erste Bild klicken