Mitfahrerangebote

AUFGRUND DES BEGRENZTEN PLATZANGEBOTS IN UNSEREN BUSSEN HABEN WIR UNS DIESES JAHR DAZU ENTSCHLOSSEN IM MOMENT KEINE MITFAHRER PLÄTZE ANZUBIETEN. SOLLTEN WIR NACH DEM ANMELDESCHLUSS FÜR DEN SKIKURS NOCH AUSREICHEND PLÄTZE FREI HABEN; SO SCHALTEN WIR DIE ANMELDUNG FÜR MITFAHRER FREI. WIR INFORMIEREN DIESBEZÜGLICH ÜBER DIE HOMEPAGE; UNSEREN WHATSAPP CHANNEL UND INSTAGRAM.
Skikurs in den Weihnachtsferien

AUFGRUND PERSONALMANGEL KÖNNEN WIR LEIDER AUCH IN DIESER SAISON KEINEN SKIKURS IN DEN WEIHNACHTSFERIEN ANBIETEN !!
In unserer Vereinsskischule kommen nur vom BSV oder DSV ausgebildete C-, B- oder A-Trainer zum Einsatz. Diese stehen uns leider in den Weihnachtsferien nicht in der Anzahl, zur Verfügung, die wir für einen reibungslosen Ablauf der Skikurse benötigen. Daher können wir diese beliebte Kursreihe auch diese Saison nicht anbieten.
Samstagsskikurs

5 SKIKURSTAGE BEGINNEND MIT DEM 11. JANUAR 2025
Für 295,00 EUR könnt Ihr an 5 Samstagen mit uns Skifahren gehen. Unsere Samstagsskikursreihe findet im Winter 2024/25 an folgenden Tagen statt.
Samstag | 11.01.2025 |
Samstag | 18.01.2025 |
Samstag | 25.01.2025 |
Samstag | 01.02.2025 |
Samstag | 08.02.2025 |
Für die Teilnahme an unseren Skikursen beträgt das Mindestalter 6 Jahre.
Auf Grund der schwierigen Pistenverhältnissen in den letzen Jahren werden wir dieses Jahr ein neues Skigebiet für unseren Skikurs wählen.
Unsere Skikurse werden in dieser Saison an den Gschwandkopflifte in Seefeld/Tirol stattfinden. In diesem kleinen aber feinen Skigebiet finden wir optimales Gelände für den Skikursbetrieb vor. Das Skigebiet reicht von 1200m bis 1500m Seehöhe und bietet auf Grund dieser Höhenlage verbunden mit einer leistungsstarken Beschneiungsanlage Schneesicherheit von Mitte Dezember bis Ende März. In Seefeld/Tirol finden wir optimale Pisten für jede Alters- und Könnerstufe, kinderfreundliches und äußerst zuvorkommendes Liftpersonal. Die Region bietet im Skigebiet mehrere kinderfreundliche Restaurants für die Mittagspausen.
Sind an einem Wochenden lange Abreisezeiten zuerwarten (Nadelöhr Garmisch-Partenkirchen) werden wir, die aus den vergangenen Jahren bereits bekannten Lifte und Seilbahnen in Ellmau/Going anfahren.
Anmeldeschluss ist der 23.12.2024 (leider sind keine Anmeldungen mehr möglich)
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen
Kurseinteilung
Die Einteilung in die Skikurse erfolgt entsprechend der nachfolgenden Übersicht. Gebt bei der Anmeldung für Euer Kind die Kursklasse an in der Euer Kind dieses Jahr fahren soll. Bitte schätz dabei das Können Eures Kindes realistisch ein. Hierfür können Erfahrungen aus bereits absolvierten Skikursen hilfreich sein. Bitte bedenkt, dass sowohl Überforderung als auch Unterforderung dem Kind den Spaß am Skikurs nehmen. Sollten Ihr Euch bei dem Können Eures Kindes verschätzt haben, so ist dies kein Problem. Wir überprüfen am ersten Skikurstag bei jedem Kind, ob die Zuordnung in die entsprechende Kursklasse passt und nehmen, soweit notwendig, Aufstufungen oder Abstufungen in die besser geeignete Kursklasse vor.
Bei unseren Skikursen besteht Helmpflicht und bereits für Einsteiger Stockpflicht !
Kursklasse | Kursziel | Kursinhalt |
Einsteiger | Pflugbogen | Skiausrüstung kennenlernen, Bewegungen in der Ebene, Aufstiegsarten, Bremsarten, Richtungsänderung in Pflugstellung, Liftfahren, Pflugbogen |
Einsteiger fortgeschritten | Kurvenfahren | Pflugbögen, -kurven aneinanderreihen, Bremsschwung, Notsturz, fahren über Geländeformen wie Wellen und Schanzen, Kurven in paraleller Skistellung beenden |
Fortgeschrittene | Paralell fahren | Abbau der Pflugstellung, rhytmische Kurven fahren, fahren von unterschiedlichen Geländeformen und Schneearten, Kurvenfahren mit paraleller Skistellung |
Geübte | Paralell und sportlich fahren | Kurvenradien und -winkel variiere, situatives Einsetzen der richtigen Skitechnik, wechselndes Gelände, kontrolliertes sportliches Tempo bei paraleller Skitechnik |
Könner | Richtige Skitechnik im Gelände anwenden | Kurven geschnitten fahren, qualitativ hochwertige Kurven, situatives Einsetzen der richtigen Skitechnik, wechselndes Gelände, kontrolliertes sportliches Tempo bei paraleller Skitechnik |
Experten | Fahren auf jeder Piste | Taillierung des Skis nutzen, fahren mit maximalem Vortrieb, sicheres Befahren von allen Pisten, Buckelpisten und Tiefschnee |