Übersicht Reha-Sport
Rehagruppen für Wirbelsäulenerkrankte
Ziele/ Inhalte:
- Kräftigung der rumpfaufrichtenden Muskulatur
- Dehn- und Kräftigungsübungen zur Verminderung muskulärer Dysbalancen
- Mobilisationsübungen zur Verbesserung der Wirbelsäulenbeweglichkeit
- Haltungs- und Verhaltenstraining (rückengerechtes Tragen und Heben)
- Ausgleichs- und Entlastungsprogramm für Alltag und Arbeitsplatz
- Entspannungstraining
Rehagruppe Knie & Hüfte
Ziele/ Inhalte:
- Kräftigung der rumpfaufrichtenden , der Bein- und Hüftmuskulatur
- Dehn- und Kräftigungsübungen zur Verminderung muskulärer Dysbalancen
- Beinachsentraining
- Mobilisationsübungen zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit
- Haltungs- und Verhaltenstraining (kniegerechtes Bücken, Tragen und Heben)
- Rumpfstabilisationstraining
- Entspannungstraining
Osteoporose-Gruppen
Ziele/ Inhalte:
- Kräftigung der rumpfaufrichtenden Muskulatur
- Dehnübungen zur Verminderung muskulärer Dysbalancen
- Mobilisationsübungen zur Verbesserung der Wirbelsäulenbeweglichkeit
- Haltungs- und Verhaltenstraining (rückengerechtes Tragen und Heben)
- Ausgleichs- und Entlastungsprogramm für Alltag und Arbeitsplatz
- Entspannungstraining
Rehagruppe zur Nachsorge bei Mammakarzinom
Ziele/ Inhalte:
- Spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen, um bei eingeschränkter Schultergelenksbeweglichkeit eine normale Funktion wieder zu erreichen
- Mobilisation Wirbelsäule (Schwerpunkt Halswirbelsäule- und Brustwirbelsäule)
- Vorbeugung des Arm-Lymphödems
- Verbesserung der allgemeinen Fitness, ohne Überlastung der betroffenen Strukturen
- Verbesserung des Körpergefühls, der Körperwahrnehmung
- Entspannungstraining
Rehagruppe Nordic-Walking
Ziele/ Inhalte:
- Ausdauertraining zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktionen, des Durchhaltevermögens und der Widerstandskräfte
- Spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen, zur Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit und zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen
- Verbesserung der allgemeinen Fitness, ohne Überlastung der betroffenen Strukturen