Frühjahrsaufführung 2020
Der verreckte Hof
Stubenoper in drei Akten von Georg Ringsgwandl
Regie: Franz Vieregg
Aufführungstermine
Tag | Datum | Beginn | Einlass |
---|---|---|---|
Samstag | 31.10.20 | 20:00 Uhr | 19:15 Uhr |
Freitag | 6.11.20 | 20:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Samstag | 7.11.20 | 20:00 Uhr | 19:15 Uhr |
Sonntag | 8.11.20 | 13:00 Uhr | 12:00 Uhr |
Freitag | 13.11.20 | 20:00 Uhr | 19:15 Uhr |
Samstag | 14.11.20 | 20:00 Uhr | 19:15 Uhr |
Freitag | 20.11.20 | 20:00 Uhr | 19:15 Uhr |
Samstag | 21.11.20 | 20:00 Uhr | 19:15 Uhr |
Inhaltsangabe
Die Weichsenriederin lebt allein auf dem Hof, der Mann ist tot, die Kinder sind aus dem Haus. Tochter Gerlinde ist Lehrerin und ihr Mann Günther, ist Leiter der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt. Sie sind beide voll beschäftigt, so bleibt nur wenig Zeit für Mutter und Hof.
Sohn Rupert, ist Manager in der Industrie, er kümmert sich umtriebig, die Kundschaft der Firma überall auf der Welt zufrieden zu stellen. Hin und wieder schaut er mal bei der Mutter auf dem Hof vorbei.
Für die Weichsenriederin wird der Alltag zu einer immer größeren Belastung.
Die Jungen merken, dass sich die Mutter mehr und mehr ihre eigene Welt aufbaut, sie wird immer komischer. So kann es auf die Dauer nicht weitergehen, eine Lösung muss gefunden werden.
Tochter und Schwiegersohn können das nicht leisten, sie sind mit Beruf und sich selbst vollauf beschäftigt, da bleibt nur eine ganz begrenzte Zeit für die Mutter.
Sohn Rupert ist nicht verheiratet, hat keine familiären Verpflichtungen, der kann doch einen Großteil der Betreuung übernehmen, er ist ja auch der Liebling von Mama, er steht an erster Stelle meint seine Schwester und ihr Mann. Rupert ist davon ganz und gar nicht begeistert, er fordert eine dauerhafte Lösung. Gemeinsam macht man sich Gedanken wie man die Situation positiv ändern könnte.
Die Nachbarschaft kann doch helfen und die Sache wäre halbwegs gelöst.
Das, dass nicht funktioniert wird den Herrschaften aber sehr schnell klar, eine Betreuerin muss her.
Günther setzt seine Kontakte im Landratsamt ein, eine Allround - Pflegekraft wird gefunden, die das Ganze auf sehr pragmatische Art, mit Unterstützung der Weichsenriederin, zu einem, für Alle, guten Ende bringt.
Personen und Darsteller
Rolle | Rollenbeschreibung | Darsteller |
---|---|---|
Weichsenriederin | Bäurin | Monika Trejo-Lidl |
Tochter Gerlinde | Lehrerin | Stephanie Thurner |
Schwiegersohn Günther | Leiter der unteren Naturschutzbehörde | Christopher Hollfelder |
Sohn Rupert | Manager in der Industrie | Bernhard Vieregg |
Svetlana | Migrantin aus Osteuropa | Katrin Westermeier |
Musik | Instrumentale Begleitung | Geert Helberg |
Aufführungsrechte
Surkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
Termine
-
03.04.21 Trainingslager Igea Marina -
17.04.21, 09:00 Uhr Arbeitsdienst Leichtathletik -
23.04.21, 20:00 Uhr Förderverein Leichtathletik Jahreshauptversammlung -
30.04.21, 20:00 Uhr Clubabend Leichtathletik -
01.05.21, 10:00 Uhr 31. Dachauer Frühjahrslauf -
30.06.21, 17:00 Uhr 8. VR Firmen- und Behördenlauf beim ASV Dachau -
09.07.21, 17:00 Uhr Schülerrunde beim ASV Dachau -
23.07.21, 19:00 Uhr Sommerfest Leichtathletik -
07.08.21, 16:00 Uhr 33. Dachauer Straßenlauf -
15.08.21, 12:00 Uhr 49. Landesoffene Volksfestwettkämpfe -
17.09.21 Jugendfreizeit Leichtathletik -
01.10.21, 20:00 Uhr Clubabend Leichtathletik -
16.10.21, 07:00 Uhr Bergausflug Leichtathletik -
19.11.21, 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Leichtathletik -
31.12.21, 14:00 Uhr Sylvesterlauf Leichtathletik
Online buchen