Bergglück - Junge Bergtouren

Gemeinsam das Bergglück erleben
Die ASV-Übungsleiter Andrea Kleppich und Melanie Neubauer begrüßen interessierte Mitglieder für gemeinsame Wander- und Bergtouren.
"Wollt ihr am liebsten eure Wanderschuhe rausholen, wenn ihr einen guten Wetterbericht für das Wochenende seht? Ihr wollt nicht alleine los?
Dann suchen wir Euch, die mit uns das Bergglück spüren:
Das Wandern durch die wunderschöne Natur, das Ordnen der Gedanken beim Gehen, die Erschöpfung und der Stolz nach einem anstrengenden Aufstieg und die Gipfelbrotzeit mit dem einzigartigen Blick in die Ferne.
Bei unseren Touren sind wir mit einer kleinen Gruppe von Teilnehmern im Alter von 20 bis 40 Jahren unterwegs. Eure Kondition, Trittsicherheit und Ausdauer solltet ihr bitte vorab ehrlich einschätzen. Wir sind teilweise auf einsamen Pfaden und Wegen unterwegs. Das heißt, es kann abenteuerlich werden, den Weg zu finden, sich durch Latschen durchzukämpfen. An der ein oder anderen Stelle muss man etwas klettern (siehe Tourenbeschreibung). Um die Natur und die Tierwelt zu schützen, achten wir hier nochmal mehr auf unser Verhalten."
Vorab einige Informationen
Anreise: ASV Bus (Treffpunkt auf dem ASV Parkplatz)
Benötigte Ausrüstung: knöchelhohe Bergschuhe!, Tagesrucksack, Wetter- und Sonnenschutz (Jacke, Wechselshirt, Kopfbedeckung, Sonnencreme), ausreichend Getränke und Brotzeit (keine Hütteneinkehr)
Achtung! Aufgrund der Wettereinflüsse können alle Touren terminlich verschoben oder abgesagt werden!
Schwierigkeitsskala nach Muster des SAC:
T1 Wandern
Weg gut gebahnt, Gelände flach oder leicht geneigt, keine Absturzgefahr
T2 Bergwandern:
Weg durchgehend gebahnt, Gelände teilweise schon relativ steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen
T3 Anspruchsvolles Bergwandern
Weg meist steil, aber nicht unbedingt überall erkennbar, steiles Gelände, stellenweise Händeunterstützung, evtl. Sicherungen, aber keine eigentliche Kletterei, Absturzgefahr möglich
T4 Bergtour:
Wegspur allenfalls teilweise vorhanden, ausgesetztes Gelände, heikle Grashalden, Schrofen, stellenweise Kletterei im I. Grad, evtl. Sicherung
Tourenprogramm 2022
Anmeldung für die jeweiligen Tour und alle weiteren Infos dazu unter:
- Melanie Neubauer meli.neu(at)web.de
- Andrea Kleppich 08131/5681-11 oder andrea.kleppich(at)asv[dot]de
26.02.2022
Osterfeuerspitze
Mittlere Bergwanderung T2
Aufstieg: ca 2 Std., Gesamtgehzeit: ca. 4 Std., Höhendifferenz ca. 680m
12.03.2022
Richtung Roß- und Buchstein (1500)
Mittlere Bergwanderung T2
Aufstieg: ca 2,5 Std, Gesamtgehzeit: ca. 5 Std., Höhendifferenz ca. 700m
30.04.2022
Richtung Hirschberg
Mittlere Bergwanderung T2
Aufstieg: ca. 3,5 Std., Gesamtgehzeit: ca. 6 Std., Höhendifferenz ca. 800m
14.05.2022
Rundtour Schildenstein und Platteneck
Mittlere Bergwanderung T3
Aufstieg: ca 3,5 Std., Gesamtgehzeit: ca. 6 Std., Höhendifferenz ca. 1000m
25.06.2022
Risserkogel (1825m)
Mittlere Bergtour T3, vereinzelt ausgesetzte Stellen
Aufstieg: ca. 3 Std., Gesamtgehzeit: ca. 5,5 Std., Höhendifferenz ca. 1040 m
10.07.2022
Großer Traithen (1852m)
Mittlere Bergtour T3
Aufstieg: ca. 3:00 Std., Gesamtgehzeit: ca. 5,5 Std., Höhendifferenz ca. 1100m
22.-24.07.2022
Erlebnispädagogisches Bergwochenende mit Übernachtungen auf einer Berghütte.
17.09.2022
Vorderer Igelskopf (2224m)
T3 mittlere Bergtour steiler und gesicherter Schrofensteig und loses, rutschiges Geröll
Aufstieg: ca. 3,5 Std., Gesamtgehzeit: ca. 6 Std. Höhendifferenz 1200m
08.10.2022
Blaubergüberschreitung Kammwanderung
Schwierige Bergtour T4 über die Wolfschlucht sehr steil und teilweise ausgesetzt, schrofige Stellen und Sicherungen
Aufstieg : ca. 3,5 Std., Gesamtgehzeit: ca. 7 Std., Höhendifferenz ca. 1.200 m